FAQ

icon-faq-dark
Häufige Themen

Wir versenden nur innerhalb der EU.
Wir versenden nicht in Krisengebiete.

In Deutschland ist der Hin Transport im Preis enthalten.
Innerhalb der EU beträgt die Zuzahlung 30,00 € für den Typ L und 60,00 € für den Typ XXL.

Vorkasse mit garantiertem Rückgaberecht innerhalb 14 Tagen.
Das bedeutet, Sie können die Presse jetzt 14 Tage in Ihrem Betrieb, mit Ihrem Fleisch und Ihrem Personal testen.

Sie können die Presse innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Sie übernehmen lediglich den versicherten Versand.

Das ist möglich. Allerdings müssen Sie dann auch die 19% Deutsche Mehrwertsteuer bezahlen.

Bitte halten Sie Kinder von der Schnitzelpresse fern, da eine unfachmännische Handhabung und Spielereien zu erheblichen Verletzungen führen können. Das Pressen darf nur von der Person erfolgen, die auch das Fleisch in die Presse legt.

Auf youtube „Schnitzelpresse“ eingeben
Auf einigen Messen

Ist zurzeit nicht vorgesehen.

Zurzeit nicht.

Die Presse nach Gebrauch mit einem feuchten Tuch abwischen, auf dem ein paar Tropfen normales Spülmittel sind. Keine scharfkantigen Gegenstände wie Messer oder Schaber verwenden. Nur mit weichen Tüchern reinigen, niemals mit Stahlwolle oder körnigen Reinigungsmitteln. Niemals die Presse unter fließendem Wasser reinigen oder abspritzen, bzw. mit dem Druck- oder Dampfreiniger reinigen. Die Schnitzelpresse ist nicht für Spülmaschinen geeignet. Wöchentlich mit einem handelsüblichen Speiseöl einreiben.

Nein, darin sind zu scharfe Chemikalien enthalten, die der spezialhartbeschichteten Aluminiumoberfläche schaden könnte.

Auf keinem Fall. Eine kostenintensive Reparatur wäre notwendig.

Spritzwassergeschützt. Nicht wasserdicht.

Auf keinem Fall. Eine kostenintensive Reparatur wäre notwendig.

Auf keinen Fall. Eine kostenintensive Reparatur wäre notwendig.

Wir empfehlen alle zwei Jahre eine Serviceinspektion. Bei jährlich sehr großen Mengen, nach Absprache.

Ca. alle 14 Tage ein kurzer Sprühstoß mit dem lebensmittelechten Sprühöl von Würth in jedes der 3 Löcher, sowie die beiden Säulen kurz einsprühen.
Dazu muss der Griff komplett nach unten gedrückt sein.
Anschließend den Griff 2-3-mal durchdrücken.

Die Presse nach Gebrauch mit einem feuchten Tuche abwischen, auf dem ein paar Tropfen normales Spülmittel sind. Niemals die Presse unter fließendem Wasser reinigen oder abspritzen. Die Schnitzelpresse ist nicht Spülmaschinen geeignet. Wöchentlich mit einem handelsüblichen Speiseöl einreiben.


Mit unserem neuen Öl von Würth, je nach Beanspruchung 1x wöchentlich ein kurzer Sprühstoß mit dem lebensmittelechten Sprühöl in jedes der 3 Löcher, sowie die beiden Säulen kurz einsprühen. Anschließend den Griff 2-3-mal durchdrücken.

Langzeit- Schmier- und Gleitmittel für die Lebensmittelindustrie. Wir haben mit dem Lebensmittel HHS der Firma Würth die besten Erfahrungen gemacht.

Sie können das Öl über uns beziehen.

Sollte sich nach dem Ölen kein Erfolg einstellen, bitte Servicetermin vereinbaren.

Sollte sich nach dem Ölen kein Erfolg einstellen, bitte Servicetermin vereinbaren.

Sollte sich nach dem Ölen kein Erfolg einstellen, bitte Servicetermin vereinbaren.

Stellen Sie die Fleischdicke nach Anleitung ein. Drücken Sie dazu den Hebel ganz nach unten und stellen erst dann an der Höhenverstellung die gewünschte Fleischdicke ein (Spalt zwischen Press- und Grundplatte) Wenn die Presse so eingestellt ist, dass Sie beim Fleischpressen immer den Hebel bis zum Anschlag nach unten drücken können, haben Sie die größte Presskraft und die Presse dürfte dann nicht mehr nach vorne kippen.

Sie rufen uns an oder senden uns eine E-Mail

Sie benutzen den Karton, in dem die Schnitzelpresse geliefert wurde, oder Sie setzten sich mit uns in Verbindung und wir senden Ihnen ein Karton zu. Nachdem Sie die Schnitzelpresse verpackt haben informieren Sie uns und wir organisieren den Transport zu unserem Service.

Nach vorheriger Absprache können Sie die Schnitzelpresse auch zu uns bringen. Ob Sie darauf warten können, kann uns unser Servicetechniker erst vor Ort mitteilen.

Zurzeit haben wir keine Leihgeräte zur Verfügung stehen.

Nein.

Abhängig von der Pressmenge, Pflege und Wartung. Es gibt noch sehr viele Schnitzelpressen die nach über 10 Jahren ohne Reparatur im Einsatz sind.

Nein

Ganz wichtig, den Hebel bis zum Anschlag nach unten drücken. Erst dann mit der Höhenverstellung die gewünschte Fleischdicke einstellen. Also der Spalt zwischen Pressplatte und Grundplatte entspricht in etwa Ihrer gewünschten Fleischdicke.

Bitte niemals die Höhenverstellung soweit nach unten drehen, dass sich Pressplatte und Grundplatte bei nicht ganz nach unten gelegtem Hebel berühren. Dies kann die Presse beschädigen. Das von uns speziell entwickelte Hebelsystem hat die größte Presskraft erst, wenn der Hebel schon fast am Anschlag ist. Wenn Sie also Ihr Fleisch pressen, immer darauf achten, dass Sie den Hebel bis zum Anschlag drücken können. So ist die Kraftaufwendung am geringsten.

Stellen Sie die Fleischdicke nach Anleitung ein. Drücken Sie dazu den Hebel ganz nach unten und stellen erst dann an der Höhenverstellung die gewünschte Fleischdicke ein (Spalt zwischen Press- und Grundplatte) Wenn die Presse so eingestellt ist, dass Sie beim Fleischpressen immer den Hebel bis zum Anschlag nach unten drücken können, haben Sie die größte Presskraft und die Presse dürfte dann nicht mehr nach vorne kippen.

2 Jahre bei sachgemäßer Behandlung. Transportkosten übernimmt der Käufer.

Siehe Angebote.

Wenn Sie mehr als eine Schnitzelpresse kaufen.

Für jede weitere Schnitzelpresse Typ L gewähren wir einen Rabatt von 100,00 € netto und beim Typ XXL 200,00 € netto.

Wir liefern ausschließlich gegen Vorkasse.

Nicht über uns.

Zurzeit bieten wir keine Miet- und Leihgeräte an.

Zurzeit nicht.

Zurzeit nicht.

Die Lieferzeiten können variieren und werden in den Angeboten regelmäßig aktualisiert.
Bei Lagerware 3-4 Tage.

In Deutschland ist der Hin Transport im Preis enthalten.
Innerhalb der EU beträgt die Zuzahlung 30,00 € für den Typ L und 60,00 € für den Typ XXL.

Bitte vorher kurz Termin ausmachen.

Lede Presse ist für jedes Fleisch gleichermaßen gut geeignet. Der Unterschied zwischen Typ L und Typ XXL ergibt sich nur aus der Größe, Gewicht und Anzahl des gepressten Fleisches.

Wenn Sie ihr herkömmlich geklopftes Fleisch mit max. ca. 200 Gramm auf einen DIN A4 Bogen legen und rundum ist noch ein Rand von knapp 1 cm, ist die Schnitzelpresse Typ L die richtige Presse für Sie.

Pressen Sie größere Fleischstücke oder mehrere gleichzeitig sollten Sie sich für den Typ XXL entscheiden. Die Pressfläche vom Typ XXL entspricht in etwa 2 DIN A4 Bogen nebeneinander.

Von einer gepressten Fleischdicke von ca. 3 mm bis zu einer Dicke von ca. 38 mm.

Ja.

Ganz wichtig, den Hebel bis zum Anschlag nach unten drücken. Erst dann mit der Höhenverstellung die gewünschte Fleischdicke einstellen. Also der Spalt zwischen Pressplatte und Grundplatte entspricht in etwa Ihrer gewünschten Fleischdicke.

Bitte niemals die Höhenverstellung soweit nach unten drehen, dass sich Pressplatte und Grundplatte bei nicht ganz nach untem gelegtem Hebel berühren. Dies kann die Presse beschädigen. Das von uns speziell entwickelte Hebelsystem hat die größte Presskraft erst, wenn der Hebbel schon fast am Anschlag ist. Wenn Sie also Ihr Fleisch pressen immer darauf achten, dass Sie den Hebel bis zum Anschlag drücken können. So ist die Kraftaufwendung am geringsten.

Alle Fleischsorten ohne Knochen.

Fleisch mit Knochen, wie Kotelett, T-Steak, Rippen, Rippen usw.
Ebenso kann Fleisch von schlechter Qualität wie Schweinefunterschale ausreißen.

Ja, sehr gut.

Mindestens 4 mm dick.

Ja natürlich. Da die Rouladen oft recht lang sind, ist der Typ XXL dafür besser geeignet.

Das Fleisch wird nicht zerfetzt oder zu Hackfleisch wie beim Klopfen.

Nur wenn die Dicke zu dünn eingestellt ist und das Fleisch von minderer Qualität ist.

Type L: 30 x 29 cm; Type XXL: 44 x35 cm

Typ L: 30 x 20 cm. Entspricht der Größe von einem DIN A4 Blatt;

Typ XXL: 44 x27 cm . Entspricht in etwa der Größe von 2 DIN A4 Blätter nebeneinander.

Typ L: 25 kg; Typ XXL: 45 kg

Typ L: 1500 kg; Typ XXL: 2500 kg

Der Aufwand ist so gering, dass auch Frauen leicht drücken können.

Der Aufwand ist so gering, dass Frauen leicht drücken können.

Drücken Sie den Hebel in einem Arbeitsgang gleichmäßig bis zum Anschlag.

Natürlich hängt es von der Größe, Dicke, Art des Fleisches und der Qualität des Fleisches ab. Mit normalen Schweinefleisch von 150gr. etwa 500 Stück.

Geräuschlos, somit perfekt geeignet zum Pressen auch während den gesetzlicher Ruhezeiten.

Wenn Sie nur Fleisch pressen nicht.

Ausschließlich

Überzeugen Sie sich selbst!

Probieren Sie es aus.
Mit Ihrem Fleisch, Ihren Mitarbeitern, Ihren Gästen

14 Tage garantiertes Rückgaberecht

Bestellformular
Ein schwarzer Teller mit zwei knusprigen Schnitzeln, dekoriert mit Zitronenscheiben, Petersilie und gehackten Kräutern. Im Hintergrund ist ein rot-weiß kariertes Tuch zu sehen